Projekte Kinder Kunst Kinder 2014

"Vom Kleinen zum Grossen"

Aus einem Samen wird zuerst ein kleines Pflänzchen, dann ein zartes Bäumchen und schließlich ein stattlicher Baum. Was braucht ein Baum zum Leben und was schenkt er der Erde, den Tieren, den Menschen? In diesem Workshop beschäftigen wir uns – mit Hilfe all unserer Sinne und des ganzen Körpers – mit der Vielfalt der Bäume und deren Duft, ihren Formen, Farben, Blättern, Früchten und allem was sie uns zum Leben schenken.

Workshop für Vorschulkinder (Kitagruppen)

Realisierung: Ruta Blatteis und Susann Meister-Duddeck 

"Expedition in den Kottenforst – Ein künstlerisches Experiment"

Wir bereiten gemeinsam eine Expedition in den nahe gelegenen Kottenforst vor. Dafür überlegen wir; was ist das Besondere am Wald? Welche Bedeutung haben Bäume für uns? Was interessiert uns am Wald? Welche Bäume möchten wir genauer untersuchen und auf welche Arten können wir den Wald erfahren? Dann geht’s los auf unsere Entdeckungstour, bei der all unsere Sinne zum Einsatz kommen. Die gesammelten „Forschungsergebnisse“ fügen wir zu einer Ausstellung zusammen, in der der Wald auf vielfältige Art erfahrbar wird. So wird es zum Beispiel Fühl-, Hör- und Sehkästen geben ... und mal sehen was uns sonst noch einfällt!

Workshop für Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgangsstufe

Realisierung: Valerie Häussler

"Holz - Ein spannender Werkstoff!"

Wo kommt das Holz her? Was fällt uns an einem Stück Holz alles auf und wozu nutzen wir Menschen es? In diesem Workshop wollen wir so viel wie möglich über Holz erfahren und selbst damit arbeiten. Allein oder gemeinsam in kleinen Gruppen beschäftigen wir uns mit dem Werkstoff Holz und gestalten daraus etwas Neues.

Workshop für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe

Realisierung: Mareike Drobny 

"Baumbücher – Künstlerbücher"

Angeregt durch einen Waldspaziergang oder den Besuch eines Waldlehrpfads werden wir künstlerisch gestaltete Baumbücher herstellen. Darin präsentieren wir eine besondere Auswahl an Bäumen. Malerisch und zeichnerisch wollen wir uns jedem einzelnen Baum nähern. Dabei sollen Holzproben, Zweige, Rindenstücke, gepresste Blätter sowie charakteristische Tierbewohner der Bäume in natura, als Zeichnung oder kleinformatige Malerei Eingang in das Buch finden. Auch mit einfachen Drucktechniken und der Frottage können wir arbeiten. Zum Ende des Projekts wird jedes Buch ein kleiner Waldschatz sein, mit dem wir die Zusammenhänge des Waldes und des Lebens in ihm besser verstehen.

Workshop für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe

Realisierung: Johanna Hendel und Lukas Thein 

"Licht und Schatten"

Ein Baum wächst aus einem Samen. Er wird zu einem ausgeprägten, festen Stamm, der mit seinen Ästen in die Höhe und zum Licht wächst. Die Wurzeln des Baumes wiederum wachsen tief und weit nach unten, als ob sich die Äste auch unter der Erde ausbreiten. In diesem Workshop werden wir uns vom Wachsen der Bäume und ihren beiden Seiten, der Seite im Hellen und der im Dunkel, inspirieren lassen. Mithilfe von Licht- und Schattenanimationen werden wir gemeinsam einen Film entwickeln, der die Geschichte eines Samens und sein Heranwachsen erzählt. Wir werden mit lichtdurchlässigen Materialien experimentieren, Szenarien entwerfen und ein Bühnenset konstruieren und mit Körpereinsatz das Bild zum Film werden lassen. Workshop für Jugendliche ab 14 Jahre

Realisierung: Katharina Klemm und Dorothee Irnich-Eßer